
Surface Studio ein All in One und Surface Dial

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende.
Die letzten Büroarbeiten werden noch getätigt, und dann ist es auch schon vorbei.
Hier möchte ich kurz ankündigen, das es auch im neuen Jahr wieder viele Ideen gibt, die hier in Kürze in der einen oder anderen Form veröffentlicht oder angekündigt werden.
Es bleibt weiterhin spannend. Auch was es in Sachen neues für und mit MS ACCESS in 2017 geben wird, wird sicherlich sehr interessant werden.
Gerne bin ich und mein kleines Team auch offen für neue Ideen und Projekte.
Hier können sich Privatleute, Kunden und Projektvermittler gerne angesprochen fühlen. Wir haben für jedes Projekt sicher in der einen oder anderen Art Platz.
Sprecht mich auch gerne über Projektprovisionen an, ein bisher sehr gutes Modell was ich mit diversen Partnern fahre. Wird es also auch in 2017 geben 🙂
Mehrsprachigkeit in Anwendungen
Das kann in manchen Unternehmen ein Thema sein. Das fängt damit an das es z.B. Kundenbetreuer für verschiedene Länder gibt. Oder Mitarbeiter deren Muttersprache nicht die Deutsche ist. Oder aber Sie haben eine Anwendung die Sie auch im...
Nachdem nun die Smartphones von Nokia nicht mehr fortgeführt werden, gab es wohl vereinzelt Gerüchte um ein Surface Phone. Wenn man hierzu im Internet sucht, wird man auch fündig. Wann es aber nun wirklich auf den Markt kommen wird ist derzeit wohl noch...
Heute habe ich mal einen Exkurs gestartet: Einmal eine Entwicklerversammlung einer anderen Entwicklergilde besuchen. Also mal über den Tellerrand blicken.
Das Thema versprach interessant zu werden, das Konzept war mir neu: Camp.
Sie nannten es Camp. Tagsüber, mitten in der Stadt, ohne Lagerfeuer und ohne Zelt.
Aber Sie wollten Campen. Ich habe mich dann im Vorfeld mal schlau gemacht was hinter diesem Konzept steckt: Die Themen stehen nicht fest. Sie werden erst am Veranstalltungstag bekannt, da Sie jeweils von einem Teilnehmer moderiert werden.
Das läuft dann so, das sich die ganze Truppe morgens in einem Raum versammelt, sich jeder mal kurz vorstellt, und danach darf jeder der etwas Erzählen möchte sich melden und sein Thema vorstellen. Nach jeder Themenvorstellung wird gefragt wen das interessiert. Bei Interesse wird das Thema dann in die Tagesagenda aufgenommen, bis die Timeslots voll sind. Jeder hat eine Stunde für sein Thema, vier Räume stehen zur Verfügung.
Soweit so gut. Das Problem: Wenn man keine Ahnung von den Themen hat ist es echt Glücksache wenn man ein Interessantes Thema erwischt, was dann auch noch Interessant vorgetragen wird.
In meinem Fall traf beides leider schon im ersten Vortrag nicht zu. Also eine absolute Vollpleite.
Das Thema war: Hilfe die haben meine Website gegendert.......
Ich dachte, gegendert wäre ein Tippfehler, also statt geändert. Und hoffte auf ein Sicherheitsthema. Tja, was soll ich sagen..... Es war kein Tippfehler. Hier ging es 60 Minuten darum ob man im Administativen Backend eine Entwicklungsumgebung, Adminisatorinnen und Administatoren schreibt, oder ob man bei Administratoren bleibt. .......... Und das 60 Minuten.............
Das nächste Thema was für mich interessant gewesen wäre, war dann am späten nachmittag, ca. 7 Stunden später........ Das Risiko war mir dann doch zu groß, und ich habe gegen mittag mein Zelt abgebaut und bin nach Hause gefahren......
Was soll ich sagen: Campen kann auch abenteuer bedeuten.
Keine Kommentare von odithmer noch.